Vier Wochen sind vorbei. Wir haben gefeiert, wir haben getrauert, gejubelt und geweint. Rund um den Globus und in beinahe jeder Stadt waren die Fangesänge und leider auch die Vuvuzelas zuhören. Nun ist die Fussball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika Geschichte.
Zum aller ersten Mal konnte eine europäische Mannschaft auf einem anderen Kontinent den Pokal nach Hause nehmen. Doch nicht nur das war etwas noch nie dagewesenes. Zum ersten Mal gewann Spanien den Weltmeistertitel! Nachdem sich Spanien bereits vor zwei Jahren den Europameistertitel sicherte, jetzt der Weltmeister-Pokal. Holland muss sich zum dritten Mal mit dem Vizeweltmeister-Titel zufreiden geben.
Eines muss man allerdings über dieses Finalspiel loswerden. Dieses Spiel war eines Finales nicht würdig, auch wenn es spannend war und die Stimmung aufgeheizt, so war es eines der unschönsten, rabiatesten und unfairsten Spiele des ganzen Turniers.
Da war die spanische Mannschaft bis zu diesem Spiel, die fairste und dann kommen die Holländer mit ihrer Holzhammermethode und bolzen allen weg, was ihnen in den Weg kommt. Das war kein Fußballspiel, das war Fussballkrieg und die Niederländer wollten unbedingt mal Rugby spielen.
Nicht nur van Bommel hätte eigentlich vom Platz gemusst, besonders de Jong hätte eine rote Karte sehen müssen. Doch scheinbar ist dieses Finale auch nur wieder ein weiter Beweis für die Unfähigkeit der Schiedsrichter bei dieser WM in Südafrika.
Nun haben wir aber einen Weltmeister gefunden und man kann nur hoffen, dass die FIFA ein wenig aus all den Fehlern und Fehlentscheidungen, die hier gemacht und getroffen wurden, lernt. Jetzt heißt es erst mal runter kommen und durchatmen. Für alle Fussball-Fans geht es am 20. August mit der ersten Fussball Bundesliga wieder los. Alle DFB-Team-Fans haben jetzt zwei Jahre Zeit (lassen wir die Qualifikationsspiele mal außer Acht) um sich wieder vorzubereiten auf „SCHLAAAAAAAAAAAAAAAND“. 2012 findet in der Ukraine und Polen die Fussball Europameisterschaft statt.
2014 wird die Fussball-Weltmeisterschaft dann wieder nach Südamerika gehen, in das Land des fünffachen Weltmeisters, Brasilien. Dann wird zum 20ten Mal ein WM-Sieger gesucht! Und wer weiß vielleicht ist dann wieder ein deutscher Spieler Torschützenkönig, wie in diesem Jahr Thomas Müller.